Gesund werden, gesund bleiben.
Sanatorium Hera
Wer kann bei uns ambulant bzw. stationär behandelt werden?
Sie können mit folgenden Versicherungen unsere Leistungen in Anspruch nehmen:
KFA, ÖGK und BVAEB
SVS Versicherte können Leistungen folgender Abteilungen in Anspruch nehmen: Ambulanzen, Institut für Bildgebende Diagnostik (IBD) Medizinisch Diagnostische Laboratorium und Institut für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (ZMK), Mund,- Kiefer und Gesichtschirurgie (MKG).
Ausnahme: Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation (PMR).
Bitte bringen Sie für Ihre ambulante Behandlung Ihre e-card, oder einen Überweisungsschein Ihrer/Ihres Hausärztin/Hausarztes oder Fachärztin/Facharztes mit.
Im stationären Bereich haben wir mit den folgenden österreichischen und ausländischen privaten Krankenversicherungen Direktverrechnungsverträge: UNIQA, Generali, Merkur, Wr. Städtische, Wr. Allianz, Cigna, Allianz Worldwide.
Bitte bringen Sie zu Ihrer stationären Aufnahme einen Versicherungsnachweis (Karte) und die schriftliche Kostenübernahmeerklärung mit.
Sollten Sie keinen Zusatzversicherungsvertrag haben, bieten wir für zahlreiche Operationen eine Pauschalverrechnung an. Auskunft erhalten Sie nach Festlegung der medizinischen Erfordernisse in der Anstaltskassa.
Tel: 01 31350-45602 oder email: finanz@hera.co.at
Wie wird es nach dem Spitalsaufenthalt weitergehen?
Diese Frage stellen sich sicherlich viele PatientInnen und Patienten und/oder deren Angehörige bzw. Vertrauenspersonen. Eine oft nicht unbegründete Frage, die häufig mit Ängsten und Sorgen einhergeht.
Das Sanatorium Hera hat deshalb für Patientinnen und Patienten und deren Angehörige bzw. Vertrauenspersonen ein Entlassungsmanagement als Servicestelle eingerichtet.
Dieses Service gewährleistet eine lückenlose Versorgung vom Krankenhaus in das gewohnte oder vielleicht auch neue "Zuhause".
Gemeinsam mit den Patientnnen und Patienten, auf Wunsch auch mit deren Angehörigen und Vertrauenspersonen, mit dem Stationsteam, den behandelden Ärztinnen/Ärzten sowie den EntlassungsmanagerInnen werden die notwendigen Schritte, die für einen guten Start zuhause und bei der Bewältigung der neuen Lebenssituation notwendig sind, geplant und organisiert.
Das Angebot des Entlassungsmanagement umfasst:
Auf den jeweiligen Stationen ist das Stationspersonal gerne bei der Kontaktaufnahme zu den EntlassungsmanagerInnen behilflich.
Wählen Sie eine Ambulanz
In unseren Ambulanzen und Instituten können Sie mit folgenden Versicherungen unsere Leistungen mit e-card in Anspruch nehmen:
KFA, ÖGK und BVAEB.
SVS Versicherte können Leistungen folgender Abteilungen mit E-Card in Anspruch nehmen: Ambulanzen, Gesundheits- und Vorsorgezentrum (GVZ), Institut für Bildgebende Diagnostik (IBD), Medizinisch Diagnostische Laboratorium und Institut für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (ZMK), Mund,- Kiefer und Gesichtschirurgie (MKG).
Ausnahme: Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation (PMR).
Die Leistungen der Stressambulanz im GVZ werden ausschließlich von der KFA und ÖGK übernommen.
Die Leistungen der Prädiabetes- und Fettleberambulanz können nur von Stadt Wien Bediensteten (KFA und ÖGK Versicherten) in Anspruch genommen werden.