Gedanken zur Hormonersatztherapie (April 2016)
Menopause bedeutet den Zeitpunkt der letzten Menstruationsblutung mit nachfolgender Blutungsfreiheit von 12 Monaten, nicht aber das Erlöschen der Produktion weiblicher Hormone. Diese können über den Zeitpunkt der Menopause hinaus in verschiedenen Organen des weiblichen Körpers weitergebildet werden. Beispielweise können Fett und Muskelzellen Östrogene bilden. Des gleichen kann in Nervenzellen Progesteron gebildet werden und schließlich produzieren Eierstöcke und die Nebennierenrinde noch Jahre nach der Menopause Androgene.
Operative Hysteroskopie
Die operative Hysteroskopie ist eine Methode, die ein sehr schonendes, patientinnenfreundliches Operationsverfahren darstellt. Sie bietet neben der Betrachtung der Gebärmutterhöhle auch zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten.